Agile Methoden gibt es in großer Vielfalt und unterschiedlichsten Ausprägungen. Während die große Mehrheit an Methoden ihre Berechtigung hat, zeigt sich in der Praxis, dass durch die Einführung solch agiler Methoden nicht zwingend der häufig geforderte Kulturwandel folgt.
Veränderung braucht Akzeptanz und diese entsteht durch Teilhabe. Aus diesem Grund entwickeln wir Organisationen partizipativ, aus ihrer Mitte heraus und setzen dabei auf emergente, zweckorientierte Selbstorganisation. Dabei schaffen wir in einem ersten Schritt ein gemeinsames Bewusstsein für den Sinn und Zweck bevor wir uns der Organisationsstruktur nähern. Erst dann erfolgt die passende Auswahl agiler Tools und Methoden.